Universität Hohenheim, Rettenmaier Audimax, Garbenstrasse 31, 70599 Stuttgart-Hohenheim
Parkplätze in der Garbenstraße 70599 Stuttgart-Hohenheim
Ab 9:00 Uhr: Willkommenskaffee im Foyer des Audimax
Verpflegungspauschale 10.- € für alle erhältlichen Speisen und Getränke
bis Veranstaltungsende!
Bitte tragen sie sich zur nachhaltigeren Planung des Verpflegungsbedarfs (Müllvermeidung!)
in die doodle-Liste ein, die sie auf https://bienenkunde.uni-hohenheim.de/freunde finden.
10:00 Uhr: Mitgliederversammlung
Begrüßung durch den Vorsitzenden mit Totenehrung
Bericht des Vorstands
Kassenbericht 2022
Bericht der Rechnungsprüfer
Entlastung
Ehrungen
Haushaltsplan 2023
Anträge an die Versammlung
Verschiedenes
Anschließend: Aktuelle Arbeiten und Themen aus der Landesanstalt
Einfache Mittagsverpflegung im Foyer
ab 13:30Uhr: Vortragsveranstaltung
Zecken und ihre Bedeutung als Überträger von Pathogenen (Parasitologe/in Uni Hohenheim)
Das SETBie-Projekt (Gerhard Kottek, Projektleiter)
SETBie und die Genetik (Birgit Gessler, Uni Hohenheim)
Meine Betriebsweise, die Varroa-Sensitive Hygiene (VSH) fördert. (Paul Jungels, Luxemburg)
Waldtrachtprognose (Thomas Lorenz, Obmann Landesverband Württ. Imker)
Bitte beachten sie: Nur Mitglieder haben freien Eintritt, die Mitgliedschaft kann am Eingang erworben werden. Nichtmitglieder zahlen 5 Euro Eintritt.
Bitte beachten: Neuer Link zu unserer Internetseite:
https://bienenkunde.uni-hohenheim.de/freunde
Freunde der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Stuttgart-Hohenheim e.V.
Erna-Hruschka-Weg 6
70599 Stuttgart