Alle Referenten

Klaus Fehrenbach
Locherhof 5
88212 Ravensburg
Telefon: 0751 22553
E-Mail: klaus@mellifehra.de

Themen des Referenten:

  • Themen nach Absprache
Helmut Fesseler
Grubenweg 14
88437 Maselheim
Telefon: 07351 76099
E-Mail: helmutfesseler@aol.com

Themen des Referenten:

  • Anfängerschulungen nach dem LV-Konzept (Theorie und Praxis)
  • Honigschulung nach DIB-Richtlinien
  • Hygiene in der Imkerei - Hygieneschulung
  • Varroa-Management durch Brutfreiheit - "Teilen und Behandeln"
  • Bienenjahr-verschiedene Themen
  • Einfache Königinnenzucht (Theorie und Praxis)
  • Imkerei im Wandel der Zeit (Von der Urzeit bis heute)
  • weitere Themen nach Absprache
Dr. Eva Frey
Erlenweg 16
72181 Starzach
Telefon: 07478 2621114

Themen des Referenten:

  • Themen nach Absprache
Werner Gekeler
Sternbergstr. 14
72525 Muensingen
Telefon: 07381 2813
Telefax: 07381 921612

Themen des Referenten:

  • Die Bedeutung der Spätsommerpflege für den Honigertrag.
  • Maßnahmen zum Wohle und zur Leistungsfähigkeit unserer Bienenvölker!
  • Qualitätsprodukt Honig - wann kann ich bei meinem Honig eine Sorte angeben?
  • Grundlagen zur Königinnenzucht und Zuchtauslese
  • Krankheiten der Bienen und der Bienenbrut
  • Vom Honigraub zur Bienenpflege!
  • Honigschulung nach DIB-Richtlinien (auch ganztägig)
  • Neuimkerschulungen nach dem LV-Konzept (Theorie und Praxis)
  • weitere Themen nach Vereinbarung
    Dr. Melanie Gieler
    Forchenweg 17
    71111 Waldenbuch
    E-Mail: melanie.gieler@gmx.de

    Themen des Referenten:

    • Honigschulungen
    • Unterscheidung von Sortenhonigen
    • Honigqualität - wie lässt sie sich beeinflussen?
    • Waldhonige - wie man sie unterscheidet und wie man sie gewinnt
    • EU und Nicht-EU-Honige - Honig auf dem Weltmarkt
    • Honig verkaufen - was muss ich wissen?
    • Imkerei auf Madagaskar
    • Rechtliche Rahmenbedingungen, Vermarktung und Herstellung von Beauty- und Wellnessprodukten aus dem Bienenvolk mit praktischer Demonstration
    • weitere Themen nach Absprache
    Tanja Grathwohl
    Metzdorfer Straße 2
    74670 Forchtenberg
    Telefon: 07947 941269

    Themen des Referenten:

    • Honigschulung nach DIB-Richtlinien
    • Honig, mehr als nur ein Nahrungsmittel
    • Geschichte der Imkerei: "Vom Honigjäger zum Direktvermarkter"
    • Hygiene in der Imkerei: "Von der Beute bis ins Glas"
    • Bienenprodukte gewinnen, verarbeiten, anwenden
    • Workshops zum Thema Bienenprodukte: "Wohlbefinden und Schönheit aus dem Bienenvolk" (z.B. Wachstücher herstellen, Lippenpflege Shampoo,...)
    • Wachs-wertvoll wie nie, gewinnen,verarbeiten,nutzen
    • Weitere Themen nach Absprache
    Alexander Guth
    Segomarstraße 1
    88521 Ertingen
    Telefon: 07371 961991

    Themen des Referenten:

    • Anfängerschulungen nach dem LV-Konzept (Theorie und Praxis)
    • Unterweisung für Fortgeschrittene: Thema nach Absprache
    • Meine Betriebsweise mit der Zanderbeute
    • Aufzucht und Verwertung von Bienenköniginnen - in die Betriebsweise integriert
    • Bewertung unterschiedlicher Aufzuchtmethoden
    • Knackpunkte der (Zucht)-auslese
    • Voraussetzungen für eine erfolgreiche Überwinterung
    • Spätherbstpflege/Restentmilbung
    • Völkerführung durch die Schwarmzeit
    • Der ökologische Nutzen der Honigbiene
    • Völkerführung durch das Bienenjahr
    • Der ökologische und ökonomische Nutzen der Honigbiene
    Lorenz Hellstern
    Eulenweg 3
    72160 Horb am Neckar
    Telefon: 07451 1687

    Themen des Referenten:

    • Königinnenzucht (Aufzucht)
    • Bienenkrankheiten
    • Varroa
    • Honig
    • Betriebsweise
    • Königinnenzucht, Auslese
    Dr. Dr. Helmut Horn
    Ressestr. 4
    70599 Stuttgart 70
    Telefon: 0711 4560578

    Themen des Referenten:

    • Honigschulung nach DIB-Richtlinien
    • Alles über Honig - von den Rohstoffen bis ins Glas
    • Das Bienenvolk, ein Sozialstaat
    • Grundlagen moderner Bienenzucht
    • Bienen und Bestäubung - die Bedeutung der Honigbienen in der Kulturlandschaft
    • Der Einfluss der Völkerführung auf die Honigqualität
    • Die Landwirtschaft im Wandel der Zeit - der Einfluss von Düngung, Pflanzenschutz und veränderten landwirtschaftlichen Betriebsweisen auf die pflanzliche und tierische Biodiversität
    • Bienen, Imkerei und Honigqualität in fernen Ländern - verschiedene Pilotprojekte mit Nachhaltigkeit
    • Was höseln unsere Bienen - alles über Pollen
    • Meine Betriebsweise - quer durch das Bienenjahr
    • Anforderungen von Bienen an das Nahrungsangebot
    • Heilwerte aus dem Bienenvolk
    • weitere Themen nach Absprache
    Christian Ilg
    Ringstraße 48
    89129 Langenau
    Telefon: 07345 3818

    Themen des Referenten:

    • Ablegerbildung, einfache Königinnenzucht
    • Varroabekämpfung mit organischen Säuren
    • Völkerführung über das Jahr
    • Eigener Wachskreislauf
    • Brutfreie Völker bei der Spätsommerpflege
    Hubertus Jörg
    Lerchenbergstr. 36
    72250 Freudenstadt
    Telefon: 07441 892776

    Themen des Referenten:

    • Die für die Imker wichtigsten Honigtauerzeuger, Waldtracht und seine Vorhersage
    • Bienenwachs und Propolis, Gewinnung und Verarbeitung
    • Auswinterung und Aufbau von Trachtvölkern
    • Imkerei im Kreislauf des Jahres (Meine Betriebsweise)
    • Einfache Königinnenzucht und Ablegerbildung
    • weitere Themen nach Absprache
    Ulrich Kinkel
    Erzbergerstr. 46/1
    73033 Göppingen
    Telefon: 07161 686251

    Themen des Referenten:

    • Themen nach Absprache


    Diana Knödler
    Schützenstraße 32/1
    73553 Alfdorf
    Telefon: 07172 31112

    Themen des Referenten:

    • Anfängerschulungen nach dem LV-Konzept (Theorie und Praxis)
    • Königinnenzucht unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten
    • Vermarktung von Imkereiprodukten
    • Königinnenzucht und Vermehrung
    • Der Wanderimker
    • Wachs und Wachsverarbeitung
    • Honig Work-Shop, Mittels der menschlichen Sensorik Honig bestimmen
    • weitere Themen nach Absprache
    Hermann Knödler
    Schützenstraße 32
    73553 Alfdorf
    Telefon: 07172 31112

    Themen des Referenten:

    • Anfängerschulungen nach dem LV-Konzept (Theorie und Praxis)
    • Königinnenzucht unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten
    • Vermarktung von Imkereiprodukten
    • Königinnenzucht und Vermehrung
    • Der Wanderimker
    • Wachs und Wachsverarbeitung
    • Honig-Workshop
    • weitere Themen nach Absprache
    Robert Löffler
    Wolfsgrube 7
    71093 Weil im Schönbuch
    Telefon: 07157 65725

    Themen des Referenten:

    • Zucht und Vermehrung von Bienenvölkern
    • Varroabehandlung mit organischen Säuren, Varroakonzept Baden-Württemberg
    • Schwarmverhinderung und Schwarmkontrolle
    • Betriebsführung - Völkerführung über das ganze Jahr
    • Bestäubungsleistung von Insekten in der Natur
    • Das kompatible Beutensystem
    • Wabenhygiene und Bauerneuerung/Wachsverarbeitung
    • Honigbienen im Mikrokosmos
    • Anfängerschulungen nach dem LV-Konzept (Theorie und Praxis)
    • Blütenpollen sammeln und verarbeiten)
    • Blütenpollen: Gewinnung, Verarbeitung, Vermarktung)
    • Positiver und negativer Vergleich der wichtigsten Beutensysteme in Deutschland
    • Honigschulung nach DIB-Richtlinien
    • Die Tierseuche der Honigbienen - Die Faulbrut
    Wilfried Minak
    Beethovenstraße 42
    75438 Knittlingen

    Themen des Referenten:

    • Met-Herstellung
    • Honigschulung nach DIB-Richtlinien
    • Ablegerbildung
    • Trachtpflanzen
    • Imkereiprodukte - ,,Verarbeitung von Honig, Pollen, Wachs und Co.
    • Aufzucht und Verwertung von Königinnen
    • Varroabehandlung mit organischen Säuren, Varroakonzept Baden-Württemberg
    • Honig - gewinnen, lagern und vermarkten
    • Cremiger Honig
    • Gesetze, Verordnungen, Vorschriften beim Honig
    • Anfängerschulung nach dem LV-Konzept (Theorie und Praxis)
    • Hygiene in der Imkerei
    • Fluglochbeobachtung und Gemülldiagnose
    • Teilen und behandeln
    • weitere Themen nach Absprache
    Anne Modrow
    Locherhof 5
    88212 Ravensburg
    Telefon: 0751 22553
    E-Mail: anne@mellifehra.de

    Themen des Referenten:

    • Bienengesundheit/Bienenkrankheiten
    • weitere Themen nach Absprache
    Albrecht Müller
    Vaihinghof 1
    73553 Alfdorf
    Telefon: 07972 825
    Telefax: 07972 910318

    Themen des Referenten:

    • Verhaltensbiologie der Bienen - die vergessene Faszination
    • Naturwunder Bienentanz: Vom Orientierungssinn der Honigbiene
    • Duftgelenkte Bienen - wie Pheromone und andere Düfte die Bienen steuern
    • Imkerei vor 100 Jahren
    • Grüne Gentechnik
    • Vom Hobbyimker zum Honigverkäufer - der einfache Weg zur individuellen Vermarktung
    • Die Varroa-Milbe: besser bekämpfen durch bessere Kenntnis ihrer Lebensweise
    • Zucht- und Ablegerbildung mit dem Vierer-Boden
    • Vom Hobbyimker zum Honigverkäufer - der einfache Weg zur besseren Vermarktung
    • Die Varroa-Milbe: besser Bekämpfen durch bessere Kenntnis ihrer Lebensweise
    • Anfängerschulungen nach dem LV-Konzept (Theorie und Praxis)
    • Honigschulung nach DIB-Richtlinien
    • Die Waldtracht - Entstehung und Verlauf
    • Wandern mit Bienen - Bestimmungen und Tipps für die praktische Durchführung
    • Bienenwachs: Eigenschaften, Gewinnung, Verunreinigungen und der eigene Wachskreislauf
    • Vom Schwärmen der Bienen, Biologie des Bienenschwarms
    Dr. Frank Neumann
    Hillstr.46
    88326 Aulendorf
    Telefon: 07525 60491
    Telefax: 07525 942200
    E-Mail: frank.neumann@stuaau.bwl.de

    Themen des Referenten:

    • Bienengesundheiten: erkennen, behandeln, vorbeugen
    • Bienen pflegen - nachhaltig imkern, mit gesunden Völkern durchs Bienenjahr
    • Königinnenzucht und Bestandsverjüngung - Schlüssel für erfolgreiches Imkern
    Petra Plescher
    Grünenbergstraße 44
    73252 Lenningen
    Telefon: 0173 6858468

    Themen des Referenten:

    Helmut Riess
    Eisenbahnstr. 40
    78573 Wurmlingen
    Telefon: 07461 160539

    Themen des Referenten:

    Helmut Riess
    Eisenbahnstr. 40
    78573 Wurmlingen
    Telefon: 07461 160539

    Themen des Referenten:

    Helmut Riess
    Eisenbahnstr. 40
    78573 Wurmlingen
    Telefon: 07461 160539

    Themen des Referenten:

    Helmut Riess
    Eisenbahnstr. 40
    78573 Wurmlingen
    Telefon: 07461 160539
    E-Mail: helmut.riess@kabelbw.de

    Themen des Referenten:

    • Der Bien - Neues und bekanntes aus dem Bienenstock
    • Auswinterung von Bienenvölkern
    • Königinnenzucht
    • Ablegerbildung
    • Propolis - ein Bienenprodukt
    • Wachs- und Wabenhygiene 
    • Auf den Spuren der Honigtauerzeuger - Waldtrachtbeobachtung
    • Bestäubungsleistung - Pflanzen Sex
    • Einfache Metherstellung
    • Weitere Themen nach Absprache
    Dr. Georg Sax
    Am Heilig Blut 5
    97794 Rieneck
    Telefon: 09354 909955

    Themen des Referenten:

    • Mit ein paar Bienen zum überwinterungsfähigen Volk
    • Ablegerbildung "mit wenig viel erreichen"
    • Weniger ist mehr - zeitsparende Imkerei
    • Völkervermehrung mit Betriebsweise
    • Wenn die Bienen auf Reisen gehen
    • Allgemeine Themen aus der imkerlichen Praxis
    Ulrich Schaible-März
    Beethovenstr. 3
    73054 Eislingen
    Telefon: 07161 88501

    Themen des Referenten:

    • Anfängerschulungen nach dem LV-Konzept (Theorie und Praxis)
    • Honigschulung nach DIB-Richtlinien
    • Allgemeine imkerliche Maßnahmen
    • Betriebsweise
    • Wachsgewinnung und Verarbeitung
    • Honiggewinnung und Vermarktung
    • Zucht / Zuchtkurs
    Hubert Stahl
    Siedlung im Laber 3
    74747 Ravenstein
    Telefon: 07943 943430

    Themen des Referenten:


    • Bestäubungsimkerei
    • Anfängerschulungen nach dem LV-Konzept (Theorie und Praxis)
    • Königinnenzucht
    • Varroa-Projekt: SETBee
    • Hygiene in der Imkerei
    • weitere Themen nach Absprache
    Dr. Klaus Wallner
    Kelterstr.26
    72636 Frickenhausen
    Telefon: 07022 45428

    Themen des Referenten:

    • Pflanzenschutz - Bienenschutz; Was sollte der Imker wissen?
    • Landwirtschaft - Imkerei, zwei Welten treffen sich
    • Was brauchen Bienen?
    • Varroabekämpfung - was wirkt wann, wie und warum?
    • Rückstände in Bienenprodukten, aktueller Stand
    • Die zentrale Rolle der Wachsqualität
    • weitere Themen nach Absprache
    Birgit Wester
    Robert-Mayer-Str. 68
    72760 Reutlingen
    Telefon: 07121-23613

    Themen des Referenten:

    • Honigschulungen nach DIB-Richtlinien
    • Neuimkerschulungen nach dem LV-Konzept (Theorie und Praxis)
    • weitere Themen nach Absprache

    Harald Wössner
    Julius-Leber-Str. 12
    78652 Deißlingen
    Telefon: 07420 91 01 84

    Themen des Referenten:

    • Aufzucht von Königinnen
    • Bienenwachs: Gewinnung, Verwendung und eigener Wachskreislauf
    • Honigschulung nach DIB-Richtlinien
    • weitere Themen nach Absprache
    Vereine in Ihrer Nähe finden

    Vereine in Ihrer Nähe finden

    Interessieren Sie sich für Bienenhaltung, wollen Imker werden oder sich mit der Schulklasse über den Nutzen von Bienen mit einem Imkerverein in Verbindung setzen? Hier erhalten Sie eine Übersicht der Vereine des Landesverbands Württembergischer Imker e.V. in Ihrer Umgebung.

    Imker werden

    Mehr erfahren

    Bienenwissen A-Z