Wild.Bienen.Wissen – Initiative zur Förderung von Artenwissen und Nachhaltigkeit Termin: Mittwoch, den 21. Juni 2023 von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr Forma… Weiterlesen
In einer Ausstellung des BUND mit interaktiven Elementen können große und kleine Besucher den faszinierenden Lebensraum Heuwiese erkunden. In Wiesen… Weiterlesen
Vereine in Ihrer Nähe finden

Vereine in Ihrer Nähe finden

Interessieren Sie sich für Bienenhaltung, wollen Imker werden oder sich mit der Schulklasse über den Nutzen von Bienen mit einem Imkerverein in Verbindung setzen? Hier erhalten Sie eine Übersicht der Vereine des Landesverbands Württembergischer Imker e.V. in Ihrer Umgebung.

Bienensach- verständige

Mehr erfahren

Jugendarbeit

Mehr erfahren

Aus- und Fortbildung

Mehr erfahren

So zeigt sich der Klimawandel in der Imkerei

01.02.2023 | AUSZUG „BIENENPFLEGE“ FEBRUAR 2023
Der Klimawandel ist spürbar. Er bringt Veränderungen mit sich – für die Bienen und auch für den Imker. Ein Bienenforscher erklärt, was die Wissenschaft  bereits jetzt registriert und rät.
Es sind die zunehmenden Extremwetter, die jeder in den vergangenen Jahren bemerkt hat: Hitze, starke Regenfälle, plötzliche Wetterumschwünge. Doch auch schleichend verändert sich etwas. Es wird insgesamt milder im Winter. Noch jetzt im November haben wir Tage mit Sonnenschein über zehn Grad Celsius und auf weiße Weihnachten hofft kaum einer mehr. Minusgrade Fehlanzeige. Dabei würden diese auch dazu führen, dass die Bienen mit dem Brüten aufhören. Die Brutpause ist notwendig. Ohne geschlossene Brutzellen vermehren sich auch die Varraomilben nicht.

MEHR ERFAHREN IM INTERNEN BEREICH

Landesverband Württembergischer Imker e.V.

Über 16.000 Imker vertrauen auf die Arbeit des Verbandes

Der Landesverband Württembergischer Imker e.V. (LVWI) umfasst 99 Bezirksvereine mit zurzeit ca. 16.200 Imkern, sie halten ca. 110.000 Bienenvölker. Gegründet wurde der LVWI am 13. September 1880 als Württembergischer Landesverein für Bienenzucht.

Seit dieser Zeit hat der LVWI eine eigene Zeitschrift, die „Bienenpflege“, die monatlich erscheint. Sie informiert die Mitglieder über alles Wissenswerte in der Imkerei und den Vereinen. Dort finden auch alle, die sich für die Imkerei und deren Produkte interessieren die aktuellen Aus- und Fortbildungstermine.

Der LVWI gliedert sich in 9 Wahlkreise. Diese repräsentieren jeweils eine bestimmte Region unseres Landes. Jeder Wahlkreis vertritt die Vereine seiner Region im Vorstand des Landesverbandes.

Termine
24. Juni 2023 10:00 - 16:00 Uhr
AUSGEBUCHT Honigschulung (ganztägig)
08. Juli 2023 09:00 - 12:00 Uhr
AUSGEBUCHT Kurs Teilen und Behandeln (halbtägig)
08. Juli 2023 13:00 - 16:00 Uhr
AUSGEBUCHT Kurs Teilen und Behandeln (halbtägig)
23. September 2023 10:00 - 16:00 Uhr
Honigschulung (ganztägig)